Wer auf der Suche nach einem Arbeitgeber ist, der sowohl Sicherheit als auch Gestaltungsfreiraum bietet, sollte einen Blick auf die Petit Forestier Deutschland GmbH werfen. Das Unternehmen, spezialisiert auf die Full-Service Vermietung von Kühlfahrzeugen und Kühlcontainern, kombiniert die Strukturen eines internationalen Familienunternehmens mit einer Start-up-Mentalität.
Wie es ist, dort zu arbeiten, welche Karrieremöglichkeiten es gibt und was Petit Forestier als Arbeitgeber auszeichnet, darüber haben wir mit Jana Wenker, Head of Marketing, und Gloria Schneider, HR Business Partner, gesprochen.
Ein Unternehmen mit Geschichte und Zukunft
Petit Forestier wurde 1907 in Frankreich gegründet und hat sich über die Jahrzehnte als europaweiter Marktführer im Bereich Kühlfahrzeugvermietung etabliert. Weltweit beschäftigt das Unternehmen mehr als 5.900 Mitarbeitende.
In Deutschland ist Petit Forestier seit 13 Jahren vertreten, mit derzeit sieben Standorten und 55 Mitarbeitenden. Die Firma wächst stetig – und damit auch der Bedarf an neuen Talenten. Offene Stellen gibt es aktuell in den Bereichen Nutzfahrzeug-Mechanik, Werkstattleitung, Disposition und Depotleitung.
„Wir sind ein bunt gemischtes Team – von der Werkstatt bis ins Büro. Wer Lust hat, sich einzubringen und gemeinsam mit uns zu wachsen, ist hier genau richtig“, sagt Gloria Schneider.
Arbeiten bei Petit Forestier: Was das Unternehmen auszeichnet
Start-up-Spirit trotz internationaler Größe. Ein französisches Familienunternehmen mit über 115 Jahren Tradition – und doch fühlt es sich in Deutschland oft an wie ein Start-up. Denn die Strukturen sind schlank, Entscheidungswege kurz, und jeder kann aktiv mitgestalten.
„Hier kann jeder etwas bewegen, unabhängig von der Position“, betont Jana Wenker. Gerade für Menschen, die sich nicht in starren Konzernstrukturen verlieren, sondern eigene Ideen einbringen wollen, ist das ein großer Vorteil.
Teamgeist und ein starkes Miteinander
Eine angenehme Arbeitsatmosphäre und ein starkes Gemeinschaftsgefühl sind bei Petit Forestier keine leeren Worte. Die Mitarbeitenden begegnen sich auf Augenhöhe, begrüßen sich per Handschlag und verbringen auch die Mittagspause gerne gemeinsam.
„Wir haben zum Beispiel unseren Dönerstag, an dem wir alle zusammen essen – einfach, weil es das Teamgefühl stärkt“, erzählt Gloria Schneider.
Auch standortübergreifend wird der Austausch gefördert: Eine WhatsApp-Community verbindet die Teams an verschiedenen Standorten, sodass sie Erfolge und Erlebnisse miteinander teilen können.
Neues strukturiertes Onboarding und gezielte Weiterentwicklung
Ein neuer Prozess bei Petit Forestier Deutschland: Neue Mitarbeitende erhalten von Anfang an eine strukturierte Einarbeitung mit einem persönlichen Mentor. „Jeder bekommt einen individuellen Onboarding-Plan, damit er sich von Anfang an gut aufgehoben fühlt“, erklärt Gloria Schneider.
Auch langfristig setzt Petit Forestier auf Entwicklungsmöglichkeiten. Wer sich weiterbilden oder in einen anderen Bereich wechseln möchte, wird gezielt unterstützt – sogar international.
„Wenn jemand aus der Werkstatt Interesse am Vertrieb hat, dann suchen wir gemeinsam nach einer Möglichkeit, das zu ermöglichen“, so Schneider.
Offene Feedback-Kultur und Kommunikation auf Augenhöhe
Gelebte Feedback-Kultur ist ein weiteres wichtiges Merkmal des Unternehmens. Neben den jährlichen Mitarbeitergesprächen gibt es regelmäßige Meetings, in denen Verbesserungsvorschläge direkt eingebracht werden können.
„Wir haben sogar ein eigenes Kommunikationstraining ins Leben gerufen, um zu zeigen, wie man konstruktives Feedback gibt – auch an Vorgesetzte“, berichtet Gloria Schneider.
Sicherheit und Zukunftsperspektiven in einer wachsenden Branche
Mit Blick auf Fachkräftemangel und den Wandel zur Elektromobilität setzt Petit Forestier gezielt auf Weiterbildung. „Wir wollen unsere Mitarbeitenden fit für die Zukunft machen“, betont Jana Wenker.
Wer beispielsweise seinen Meister machen möchte oder sich in einer anderen Funktion weiterqualifizieren will, erhält dabei volle Unterstützung.
Für wen ist eine Karriere bei Petit Forestier interessant?
Neben der fachlichen Qualifikation zählt vor allem die persönliche Einstellung. Gesucht werden Menschen, die gerne im Team arbeiten, Lust haben, Prozesse aktiv mitzugestalten, und sich in einem dynamischen Umfeld wohlfühlen.
„Ich mag es, wenn ich mich auf meine Kollegen und meine Arbeit freue – und das ist hier definitiv der Fall“, sagt Gloria Schneider.
Wer auf der Suche nach einem Arbeitgeber ist, bei dem Zusammenhalt, Entwicklungsmöglichkeiten und Gestaltungsfreiheit großgeschrieben werden, sollte sich die Karrieremöglichkeiten bei Petit Forestier genauer ansehen.
Weitere Informationen zu offenen Stellen gibt es unter:
Klagenfurt am Wörthersee
Unser Standort
+49 89 54 19 71 41
Telefon